Vom GER zur Lehrwerkseite. Ein Erfahrungsbericht zum Schreiben eines Lehrwerks.

Risultato della ricerca: Articlepeer review

Abstract

Im vorliegenden Artikel geht es darum, an welche objektiven Kriterien sich die Autorin beim Schreiben ihres neuen Lehrwerks Basis Deutsch halten konnte und wie sich diese Kriterien konkret auf die Realisierung der Lehrwerkseiten ausgewirkt haben: - GER und seine sechsstufige Globalskala; - GER und das Primat eines handlungsorientierten Fremdsprachenunterrichts, bei dem es um Kompetenzen geht; - Profile und globale und detaillierte Kann-Be-schreibungen; - Die Inventare zu Sprachhandlungen, Strategien, Notionen, Themen, Wortschatz und Grammatik in den Handbüchern zu den Prüfungen Fit in Deutsch 1 und Fit in Deutsch 2; - GER und Transparenz, Lernerautonomie, Lernerbedürfnisse.
Lingua originaleGerman
pagine (da-a)35-47
Numero di pagine12
RivistaDaF-Werkstatt 8
Volume8
Stato di pubblicazionePublished - 2006

Cita questo